|
Die Nutztier-Arche
Mit Genuss erhalten!

Was ist eine Nutztier-Arche?
Als Nutztierarche bezeichnen wir Höfe oder Züchter, die mindestens eine alte und gefährdete Nutztierrasse züchten.
Um diesen Züchtern ein "Instrument" zur Vermarktung ihrer Produkte an die Hand zu geben und in
ihren Bemühungen zu unterstützen, haben wir die Initiative "Nutztier-Arche" und "Mit Genuss erhalten" gegründet.
Diesen Initiativen kann jeder Züchter und Halter gefährdeter Rassen beitreten,
der sich an unsere Richtlinien hält und von den Vorteilen einer
wachsenden Gemeinschaft profitieren. Nutztier-Archen gibt es bereits in ganz
Deutschland sehen Sie in unser Verzeichnis
oder schauen Sie auf der Übersichtskarte
für Deutschland nach einer Nutztier-Arche in Ihrer Nähe.
Besonders die Haltungsbedingungen in Nutztier-Archen sollen dem
Verbraucher die Sicherheit vermitteln, Produkte aus artgerechter Tierhaltung zu
konsumieren. Massentierhaltung, Spaltenboden und Hochleistungsfutter sind nicht
für alte Nutztierrassen geeignet. Freiland- bzw. Auslaufhaltung, Zugang zu
Bademöglichkeit für Wassergeflügel, schlafen auf Einstreu, viel Platz und
frische Luft, so stellen wir uns artgerechte Haltung vor und so haben auch die
alten Nutztierrassen früher gelebt und überlebt.
Warum und wozu Nutztier-Archen?
Die Sache ist eigentlich ganz einfach:
Nutztier-Archen sind ein wichtiger Teil in der Vernetzung zwischen Tierhalter,
Tierzüchter, Interessierte und Konsumenten. Weiterhin sind Sie ein
unersetzlicher Baustein in der Erhaltung der Vielfalt in der Landwirtschaft (
Agrobiodiversität ). Gefährdete Nutztierrassen können nur erhalten werden
wenn sie wieder genutzt werden, dazu brauchen sie Züchter und Konsumenten ihrer
Produkte aber auch Aufmerksamkeit. (Lesen
Sie die aktuellen Tierzahlen unserer Nutztier-Archen Hier) Die Menschheit muss lernen zu verstehen, das
diese Tiere ohne Hilfe von außen verloren sind. Allgemein heißt es, es gäbe
keine Steigerungsform von Sterben, wir meinen schon, nämlich Aussterben! Hier
soll die Nutztier-Arche als Multiplikator in der Kommunikation und Vernetzung
dienen. Nichts fällt mehr auf, als ein schönes Hofschild mit Informationen
über alte Rassen am Hofeingang. Es regt an nachzudenken und zu diskutieren und
zu verstehen. Menschen die überzeugt an einer Idee arbeiten, können auch
andere überzeugen. Eine Vermarktung der Produkte ist nur möglich und sinnvoll
wenn auch eine Nachfrage besteht und was gibt es da besseres als unter einem
gemeinsamen Labl bzw. Logo Produkte zu vermarkten.
Wer eine Nutztier-Arche betreibt, hat dann das Recht mit einem Hofschild und dem Logo der Nutztier-Arche für seinen Hof oder seine Produkte zu werben.
Wir stellen den Züchtern auch weiteres Werbematerial zur Verfügung. Über eine CD Rom erhält jedes Mitglied z.B. fertige Werbeprospekte für den eigenen Hof. Auch das Nutztier-Arche-Logo in allen Größen für Hinweisschilder, Briefköpfe etc. sind auf der CD bereits enthalten. Ähnlich wie beim Imkerverband gibt es auf der
CD verschiedene Banderolen für Produkte: Aufkleber für Wurstdosen, Wurstgläser, Gefriergut, Eierpappen und Produktanhänger für weitere Produkte. In jeder Region kann so der Züchter sich, seinen Hof, seine Tiere und seine Produkte bekannt machen. Alle Werbemittel sind fertig gestaltet, Produktnamen, Erzeugernamen, Hofname und andere Informationen können einfach eingegeben werden, Ausdruck über Ihren PC Drucker, alle Dokumente als Word Dokumente.
Wir stellen allen Züchtern sogar etwas Webspace zur Verfügung, bzw. erstellen auch für Nutztier-Archen ansprechende kleine Homepages.
Jedes Mitglied hat das Recht sich in einer Datenbank einzutragen, die für
die Besucher von VIEH abrufbar ist!
Mitglieder erhalten das Recht das Hofschild aus Alu-Dipont in der Größe
30x40cm an ihrer Zuchtstätte anzubringen.
Des weiteren befindet sich ein Internetshop bereits in der Umsetzung " Mit Genuss erhalten" , in dem
Nutztier-Archen ihre Produkte anbieten können.
Im Mitgliederbereich dieser Seite bekommen Nutztier-Archen Betreiber die
neusten Informationen in Form eines virtuellen Stammtisches.

Sie möchten auch Nutztier-Arche werden?
Jeder Züchter von alten und gefährdeten Nutztierrassen kennt das Problem: Der Absatz der Jungtiere und Nachzuchten geht immer nur sehr schleppend, Produkte der alten Rassen sind schwierig abzusetzen und wenn, dann häufig leider nur zum ungerechtfertigten "Normalpreis".
Dabei bleibt die Wirtschaftlichkeit der Zucht auf der Strecke. Denn bekanntlich haben diese alten Rassen in vielen Bereichen eine etwas geringere Leistung. Sei es das die Hühner weniger Eier legen oder die Schweine eine verlängerte Mastdauer haben. Auch Schafe und Ziegen wachsen langsamer oder geben weniger Milch. Aber gerade dieses angebliche Manko, führt oft zu einem erheblichen Vorteil: Geschmacklich haben die Produkte mehr zu bieten!!
Darum wollen wir das Projekt: "Mit Genuss erhalten" ins Leben rufen, wobei wir dabei nicht nur die Gaumenfreuden im Kopf haben, sondern auch den Genuss des Züchtens und den Genuss des Anblicks solcher alten Rassen.
Um einen Standard für diese Produkte zu schaffen haben wir uns die "Nutztier-Arche" ausgedacht, die jedem Züchter die Möglichkeit geben soll, seine Produkte mit Logo und Slogan zu vermarkten, egal ob er nur eine Rasse züchtet oder mehrere!!
Durch mehrere Züchter, die sich diesen Initiativen anschließen, schaffen wir eine breite Werbekampagne mit hohem Wiedererkennungswert von der alle Beteiligten profitieren können!!
Wie tritt man nun unserer Initiative bei?
Ganz einfach den Antrag
(Für Slow
Farming einen gesonderten) ausfüllen, einmalig 65.-Euro bezahlen, an die Regeln halten und man ist dabei!!
Die Regeln werden später regelmäßig durch unsere Regionalbetreuer bei
einem Hofbesuch überprüft. Sie bekommen dann eine Zugangsberechtigung zu unserem Mitgliedsbereich,
bekommen ein großes, hochwertiges Alu Hofschild und ein zweites Schild mit
Erklärungstexten für das Hoftor. Verschiedene Logos in verschiedenen Größen und Farben, Briefköpfe und Tipps gibt es gratis dazu. Außerdem bekommt jedes Mitglied kostenlos die oben beschriebene
CD zugesandt. Sofort nach der einmaligen Zahlung dürfen Sie mit dem Logo und den Begriffen "Nutztier-Arche" und "Mit Genuss erhalten" werben.
Die Regeln beinhalten folgendes:
-Mindestens eine alte Rasse züchten, was heißt das?
Die gezüchtete Rasse muss auf der roten Liste im Inland oder Ausland stehen oder gestanden haben. Die Erwähnung der Rasse auf der roten Liste darf nicht älter als 4 Jahre sein!
-Die Rasse muss ordnungsgemäß gezüchtet werden, was heißt das?
Nach Möglichkeit im Herdbuch oder Zuchtring, auf jeden Fall jedoch reinerbig und ohne Inzucht!
-Die Tiere müssen artgerecht gehalten werden, was heißt das?
Keinen Spaltenboden, keine Anbindehaltung, Freiland oder Auslaufhaltung, Wassergeflügel hat Zugang zu Bademöglichkeit.
-Nutztier-Archen Betreiber sind weiterhin verpflichtet:
Einmal verpflichtend im Jahr an unsere VIEH-Zählung via Internet
teilnehmen. (Nichtteilnahme hat die Aberkennung zur Folge!)
Interessierte Besucher wahrheitsgemäß, über Leistung und Situation der
gehaltenen Rassen und die Initiative Nutztier-Arche, zu informieren.
Medien Berichte in Kopie VIEH zur Verfügung zu stellen.
Als Betreiber einer eigenen Internetpräsenz die Informationsplattform www.vieh-ev.de
zu verlinken.
Die Initiative Nutztier-Arche, vertreten durch Herwig zum Berge, behält sich vor, diese Standards zu kontrollieren oder deren Kontrolle in Auftrag zu geben!
Gemeinsam können wir es also schaffen, die alten Rassen zu erhalten, denn nur über einen verstärkten Absatz der Produkte und Unterstützung der Züchter ist dieses, unserer Meinung nach, möglich.
Die Idee und bisherige Ausführung dieser Initiative ist von Herwig zum Berge aus Suderbruch erarbeitet. Gerne gebe ich auch persönlich Auskunft oder beantworte Fragen im Zusammenhang mit der Initiative "Nutztierarche" und "Mit Genuss erhalten". Auch Vorschläge zur Verbesserung
sind willkommen, aber auch Angebote zur Mithilfe an der Gestaltung der Homepage
sowie weiterführende Unterstützung nehme ich gerne an!
Bitte schauen Sie, bevor Sie eine email schreiben, auf unsere Fragen
und Antwort Seite, viele Fragen werden dort automatisch beantwortet:
Fragen und Antwort
Seite (FAQ)
Herwig zum Berge (Kontakt)
|
|