![]() |
||||||||||||||||||||||
Das Rasseportrait Die Bronzepute ![]()
Die Bronzepute besitzt einen gut bemuskelten, langgestreckten Rumpf. Der nackte, blaue Kopf ist dicht besetzt mit roten Fleischwarzen die sich je nach Erregung des Tieres bis violett verfärben können. Das schwarze und dunkelbraune Grundgefieder hat einen, in allen regenbogenfarbig schillernd Bronzeglanz. Die Bronzepute ist eine gute Mastpute mit sehr zartem Fleisch. Eine Henne legt per Jahr zwischen 20-50 mit einem Eigewicht um 70 g. Die Schalenfarbe der Eier ist gelbbräunlich mit dunkelbraunen, aufgesetzten Punkten. Die Puten gelten als sehr gute und zuverlässigste Brüterinnen und brüten auch die Eier anderer Geflügelarten gerne aus. Nicht selten übernimmt auch der Hahn ein Brutgeschäft, wenn er die Möglichkeit dazu hat. Der ausgewachsene Hahn wiegt 12-15 kg und die Henne zwischen 6 und 8 kg Die Ahnen unserer zahmen Puten stammen aus dem Gebiet der USA und Mexiko. Schon im Jahr 1524 gelangten sie über Spanien nach England, 1533 dann nach Deutschland. Die Zucht der Bronzeputen in Deutschland wurde durch die Beschaffung eines englischen Hahnes im Jahr 1909 bestimmt. Im Jahr 1997 wurden nur noch 334 Zuchttiere in 55 Beständen gezählt, heute soll sich der Bestand schon etwas erholt haben.
Rassebeschreibung und Foto: Herwig zum Berge, Nutztier-Arche Suderbruch Einen Stempel dieser Tierrasse können Sie hier erhalten> Klick
|